wurde 1973 in Flörsheim am Main geboren und besitzt die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft. 1996 begann er ein Studium der Politikwissenschaft an der FU Berlin. Seit 1999 war er als freier Autor für Medien wie den Tagesspiegel, die taz, die Süddeutsche Zeitung, den Standard sowie den BR, den NDR und den WDR. Zwischen 2007 und 2015 arbeitete er als Redakteur der taz. Seit 2015 ist Deniz Yücel Türkei-Korrespondent der WeltN24-Gruppe. Am 25. Dezember 2016 wurde Yücel erneut verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, “Propaganda für eine terroristische Vereinigung und Aufwiegelung der Bevölkerung” betrieben zu haben: Er hatte über gehackte E-Mails von Berat Albayrak, türkischer Energieminister und Schwiegersohn des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan, berichtet, die Korruption nahelegten. Zur Fahndung ausgeschrieben, begab sich Yücel im Februar 2017 freiwillig in Polizeigewahrsam. Im März 2017 ordnete ein Richter Untersuchungshaft an.
Am 16. Februar 2018 wurde Yücel aus der Haft entlassen, nachdem die Staatsanwaltschaft zuvor die Anklageschrift gegen ihn vorgelegt hatte. Sie wirft ihm darin "Propaganda für eine Terrororganisation" und "Aufstachelung des Volkes zu Hass und Feindseligkeit" vor und fordert eine Haftstrafe zwischen vier und 18 Jahren. Nach seiner Haftentlassung reiste Deniz Yücel umgehend nach Deutschland aus. Am 16. Juli 2020 verurteilte die 32. Große Strafkammer in Istanbul Yücel in Abwesenheit zu einer Haftstrafe von zwei Jahren, neun Monaten und 22 Tagen.
Am 25. Januar 2022 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass die Türkei wegen der Inhaftierung Deniz Yücels Entschädigung in Höhe von 13.300 Euro zahlen muss. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Die Prozessparteien können es innerhalb von drei Monaten anfechten.
Im Mai 2019 wurde Deniz Yücel in die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland aufgenommen. Am 26. Oktober 2021 wurde er als Nachfolger von Regula Venske zu deren Präsident gewählt. Im Mai 2022 trat Yücel von seinem Posten zurück und wurde Mitbegründer der Schriftstellervereinigung PEN Berlin. Auf der Gründungsversammlung am 10. Juni 2022 wurde er neben Eva Menasse zum Sprecher gewählt.
Hier finden Sie die Medienpreisverleihung 2017 in voller Länge.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Medienpreisverleihung 2017.
Hier finden Sie die Pressekonferenz zur Medienpreisverleihung 2017 in voller Länge.