
Für die Freiheit und Zukunft der Medien
Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig
Dem Gemeinwohl nützen - das ist die erste Aufgabe einer Sparkasse. Sie steht der Bevölkerung und den Unternehmen einer Region in ihrem täglichen Handeln zur Seite und ist dabei nicht zuallererst dem Prinzip der Profitmaximierung unterworfen, sondern dem des Gemeinwohls. Weit über ihre wirtschaftliche Tätigkeit hinaus sind die Sparkassen deutschlandweit am Gemeinwohl orientiert: Sie fördern gemeinnützige Vereine und Institutionen ihrer Heimatregion, stehen Sportlern, Künstlern oder Musikern zur Seite, helfen mit ihrem finanziellen Engagement bei Aktivitäten im Umweltschutz oder in der Denkmalpflege, unterstützen kulturelle Veranstaltungsformate oder soziale Projekte. Häufig wählen Sparkassen die Form einer Stiftung für diese Aktivitäten - über 700 Mal in Deutschland.
Dem Gemeinwohl nützen - das ist auch die Idee der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Gegründet 1999 anlässlich des 175. Geburtstages der Sparkasse Leipzig, folgt die Medienstiftung drei Leitgedanken: Es gilt erstens, die Tradition der Stadt als Medien- und Kommunikationsstandort, als alte Buchstadt oder als Erscheinungsort der ersten deutschen Tageszeitung beispielsweise, weiterzuführen. Die Stiftung will zweitens Medienanbieter aller Art, die Leipzig heute zum wichtigsten Medienstandort Ostdeutschlands machen, in ihrem Tun unterstützen. Und drittens: Die überragende Bedeutung, die die Demonstranten der Friedlichen Revolution 1989/90 der Meinungs- und Pressevielfalt einräumten, soll lebendig gehalten werden.
Dem Gemeinwohl nützen - der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig gelingt dies durch die Initiierung, Förderung und Unterstützung einer Vielzahl lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Projekte und Einrichtungen. Ob Leipziger Hörspielsommer oder Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit; ob der Erich-Loest-Preis oder internationale Radio-Think-Tanks, Preise für herausragende Leistungen in Radioformaten, Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung oder der Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien - die Arbeit der Medienstiftung ist darauf gerichtet, freie Meinungsäußerung wann immer es möglich ist zu fördern und immer wieder aufs Neue den Wert von Presse- und Medienfreiheit für freie und demokratische Gesellschaften herauszustellen: Denn ohne unabhängige Medien gibt es keine Freiheit des Einzelnen, keinen Schutz vor staatlicher Willkür und Repression. Doch ohne die Freiheit des Einzelnen kann sich das Gemeinwohl nicht entfalten.