Richtlinien zur Preisvergabe

Richtlinien zur Vergabe des Erich-Loest-Preises der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig

  1. Der Erich-Loest-Preis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig wird bevorzugt an Schriftstellerinnen/Schriftsteller aus dem mitteldeutschen Raum verliehen.

  2. Der Erich-Loest-Preis wird erstmals 2017, dann im Abstand von jeweils zwei Jahren vergeben. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert. Die Verleihung des Preises findet in der Regel am 24. Februar eines jeden Verleihungsjahres auf dem Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) statt.

  3. Der Erich-Loest-Preis wird nicht ausgeschrieben. Die Auswahl der Preisträgerin/des Preisträgers erfolgt ausschließlich durch die Jury. Jedes ihrer Mitglieder kann einen Vorschlag einbringen. Es wird gebeten, zu einem vorab vereinbarten Termin vor der jeweiligen Preisverleihung den Vorschlag schriftlich zu benennen und kurz zu begründen. Die Nominierung kann sich sowohl auf eine aktuelle Veröffentlichung aus maximal den drei Vorjahren der Preisverleihung als auch auf ein Gesamtwerk beziehen. Die Nominierungen sollen in ihrem Inhalt dem Geist des Werks und der aufrechten Haltung von Erich Loest entsprechen: einer aufklärerischen und über die erzählerische Analyse der Vergangenheit zukunftsgewandten Position zur Verteidigung der Meinungs-, Gewissens- und individuellen Freiheit gegen politische und gesellschaftliche Repression sowie zur Erinnerung an die Auswüchse der beiden totalitären Systeme in Deutschland, die Erich Loest sowohl durchlebt als auch eindrucksvoll beschrieben hat.

  4. Eine ordnungsgemäße Hauptwahl liegt vor, wenn mindestens 2/3 der Jurymitglieder persönlich anwesend sind. Bei der Hauptwahl hat jedes Jurymitglied eine Stimme. Eine Stimmenübertragung ist möglich. Jedes Jurymitglied kann maximal eine Stimmenübertragung wahrnehmen. Die Entscheidung der Jury wird mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst und ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  5. Die Sitzungen der Jury werden von der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig einberufen. Sie finden in Leipzig statt, sind nicht öffentlich und vertraulich.