Sommerfest 2025: 10 Jahre Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (kurz: ECPMF) hatte die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig am 8. September 2025 zum Sommerfest auf den Mediencampus Villa Ida geladen. Nach einem offiziellen Teil inklusive der Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Shelter City Initiative (mehr dazu hier) durch ECPMF, Stadt Leipzig und die Foundation for Justice & Peace, genossen die zahlreichen Gäste das spätsommerliche Wetter bei gutem Essen und musikalischer Umrahmung durch die Leipziger Band "Medium Green" und das Duo "Heinz & Doc" aus Franz Decke und Dr. Detlef Rentsch.

Zum ECPFM:

Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit wurde im Juni 2015 auf Initiative der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig in Leipzig gegründet. Die ursprüngliche Idee für ein solches Zentrum stammt von Hans-Ulrich Jörges, Initiator der "Europäischen Charta für Pressefreiheit" und früheres Mitglied der Chefredaktion des Stern. Mit ihm gemeinsam hatte die Medienstiftung 2010 diese Idee aufgegriffen, weiterentwickelt und über mehrere Jahre verwirklicht. 2015 konnte das ECPMF, auch Dank maßgeblicher überparteilicher Unterstützung aus dem Europäischen Parlament, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig gegründet werden.

Entwickelt und geleitet wurde das Zentrum in den ersten Jahren durch die Medienstiftung, die bis 2017 Projektträgerin des Zentrums war und die bis heute auch über den Vorstand des ECPMF zum Bestand des Zentrums beiträgt. Seit 2018 ist das ECPMF in der von der Medienstiftung vorgeschlagenen Rechtsform einer europäischen Genossenschaft (SCE) selbstständig tätig. Mehr zum ECPMF und seinen Aktivitäten finden Sie hier.